Dorothea Christiane Erxleben — Dorothea Christiane Erxleben … Deutsch Wikipedia
Dorothea Erxleben — Dorothea Christiane Erxleben Dorothea Christiane Erxleben (Briefmarke aus der Serie … Deutsch Wikipedia
Dorothea Erxleben — German stamp issued in 1987 in the Women in German history series Born … Wikipedia
Dorothea Erxleben — Dorothea Christiane Erxleben Portrait sur un timbre de la série Femmes de l histoire allemande, émis en 1988. Dorothea Christiane Erxleben (1715 1762), est célèbre pour être la première femme à avoir obtenu un doctorat en médecine en … Wikipédia en Français
Dorothea Christiane Erxleben — Saltar a navegación, búsqueda Sello germano de 1987, Serie de Mujeres en la historia alemana Dorothea Christiane Leporin (* 13 de noviembre de 1715, Quedlinburg †13 de junio de 1762, íbid … Wikipedia Español
Erxleben — may refer to:placenames: * Erxleben, Stendal, a municipality in the district of Stendal in Saxony Anhalt, Germany * Erxleben, Börde, a municipality in the district of Börde in Saxony Anhalt, Germanypeople: * Dorothea Erxleben, (1715 ndash;1762),… … Wikipedia
Erxleben — ist der Name folgender Personen: Albrecht Erxleben (1814 1887), deutscher Richter und Hochschullehrer in der Schweiz Carl Erxleben (1815 1882), Mitglied der hannoverschen Ständeversammlung und Landdrost von Ostfriesland Dorothea Christiane… … Deutsch Wikipedia
Dorothea — ist ein weiblicher Vorname und gleichbedeutend mit dem weiblichen Vornamen Theodora. Zur männlichen Form des Vornamen siehe Theodor bzw. Dorotheos. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Var … Deutsch Wikipedia
Dorothea — may refer to: Contents 1 People 1.1 Saints 1.2 Aristocracy 1.3 Others 2 Places … Wikipedia
Dorothea Schlözer — Dorothea von Rodde Schlözer Dorothea Schlözer Freifrau Dorothea von Rodde Schlözer (* 18 … Deutsch Wikipedia
Erxleben, Johann Christian — Erxleben, Johann Christian, Mediziner und Naturforscher, geb. 22. Juni 1744 in Quedlinburg als Sohn von Dorothea Christine E., geborne Leporin (geb. daselbst 13. Nov. 1715, gest. 13. Juni 1762), der ersten Frau in Deutschland, welche die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon